Code für das Türschloss an der Haupteingangstür des [hsmr]
Find a file
2025-10-09 19:47:13 +02:00
Case 3D Modelle für das Schild erstellt 2025-08-26 08:20:51 +02:00
hardware refactor into subdir 2025-10-09 19:43:15 +02:00
webapp refactor into subdir 2025-10-09 19:29:44 +02:00
README.md refactor into subdir 2025-10-09 19:29:44 +02:00
sesam-anleitung.md Anleitung für Sesam geschrieben 2025-06-09 18:17:02 +02:00

Tuerschloss

Status 25.08.2025 Rocho

An das Gehäuse habe ich mit sekundekleber ein kleines Schild mit der Aufschrift "AUF" angeklebt.

In dem Schild sind 3 Neopixel LED`s WS281x verbaut.

Code habe ich geändert ist aber noch nicht Final. Farbe und dauer müssen noch angepasst werden.

Was noch fehlt:

  • Gehäuse für Transponder

Status 28.07.25 Charles

  • Interface: Tueroeffner.h4xx0r.club
  • Gehäuse für Pi: nice!

Was noch fehlt:

  • Gehäuse für Transponder

Status 15.05.25 Charles Alles ordentlich zusammengelötet und aufgehängt. Funktioniert!

Was noch fehlt:

  • ordentliches Gehäuse
  • Sicherheit
  • Interface?

Status 24.02.25 Charles Ich weiß was wahrscheinlich das Problem ist. Der Optokoppler hat ein minimale Leistung die durchgehen muss damit er funktioniert. Es reicht also nicht, dass der Optiokoppler aktiviert wird, es muss auch durch den Transistor eine minimale Leistung durchgehen, daher funktioniert die LED, da Signal vom Transponder ist aber zu schwach. Die Lösung wäre, ein Relais hinter den Optokoppler zu schalten. Das ist weniger elegant, sollte aber funktionieren.


Status 07.04.25 Charles

Skript von JJ läuft one Error. Bei Anschluss einer LED wird diese korrekt geschaltet, der Transponder funktioniert leider nicht. Wird der Pi neugestartet, löst der Transponder aus!

1K Ohm WIederstand zwischen Optokoppler und Minuspol drangelötet (Pulldown-REsistor) hat nicht funktioniert. Pull-up an Pluspol ebensowenig

Pi zu Testzwecken WLan aktiviert

Plötzlich wurden dem Pi neue IP-Adressen zugewiesen. (WLan und Ethernet)

Daniels Webinterface ist bereit zum Testen

Was noch fehlt:

  • Fux meinte er hat schon ein Netzwerkkabel für mich nach unten gelegt. Ich weiß nicht wo :(
  • Wir brauchen ein Gehäuse

Status 24.03.25 Charles

Auf dem Pi ist ein OS installiert, die Skripte von JJ sind im Verzeichnis /tuerschloss. Ich habe versucht eine Datei auszuführen und habe folgenden Fehler bekommen: dietpi@DietPi:/tuerschloss$ ./sesamoeffnedich.py ./sesamoeffnedich.py: line 2: import: command not found ./sesamoeffnedich.py: line 3: from: command not found ./sesamoeffnedich.py: line 4: from: command not found ./sesamoeffnedich.py: line 5: from: command not found ./sesamoeffnedich.py: line 7: syntax error near unexpected token (' ./sesamoeffnedich.py: line 7: stanled = LED (13)' dietpi@DietPi:~/tuerschloss$

Verkabelung Pi->Transponder ist auch auf dem Breadboard fertig. Muss man halt mal testen.

Was noch fehlt:

  • Fux meinte er hat schon ein Netzwerkkabel für mich nach unten gelegt. Ich weiß nicht wo :(
  • Wir brauchen ein Gehäuse
  • Ich nehme mal an, da muss noch dies und dass konfiguriert werden, damit der Pi die authentifizierung automatisch macht und so. Ich weiß auch ncoh nicht so ganz wie man dann tatsächlich das Skript triggern soll. Ich hatte es jetzt nicht so verstanden, dass man sich als finale Lösung per ssh einlogged, übergangsweise wäre das natürlich eine lösung.

Noch zu testen:

  • Skripte
  • Verkabelung