Forgejo Runner bereitstellen #22
Labels
No labels
bug
duplicate
enhancement
help wanted
invalid
question
wontfix
Hardware
Infrastruktur
Service
Software
No milestone
No project
No assignees
1 participant
Notifications
Due date
No due date set.
Dependencies
No dependencies set.
Reference: hsmr/hackspace#22
Loading…
Add table
Add a link
Reference in a new issue
No description provided.
Delete branch "%!s()"
Deleting a branch is permanent. Although the deleted branch may continue to exist for a short time before it actually gets removed, it CANNOT be undone in most cases. Continue?
idealerweise nicht auf portunus.
vielleicht auf docker / lxc im hackspace (langsam, aber durchaus sinnvoll) oder bei $MITGLIED auf on-prem-/cloud-instanz
https://forgejo.org/docs/next/admin/actions/runner-installation/
cool wäre natürlich im Docker-Container auf zweitem (backbone) host...
und dann den runner einsetzen, um dinge wie die marburg.chat homepage und andere homepage(s in Zukunft) zu automatisieren:
website liegt im git-repo, bei commit läuft der runner -> baut die (statische) website und pushed sie auf zielhost
vorteil: automatisiert
nachteil: kompliziert / steigende Komplexizität
ist aber nicht nur für eine website gedacht, sondern generell für automatisierung und bereitstellung unseres Codes... macht halt vieles einfacher (👍)